Schweizer Dorf des Jahres 2021; Stimmen Sie für unsere Partnergemeinde Mörel-Filet
Die Schweizer Illustrierte, L’illustré und der Corriere del Ticino küren diesen Sommer das «Schweizer Dorf des Jahres». Gesucht werden Dörfer und Gemeinden mit einem besonders aktiven Vereinsleben. Mörel-Filet hat es unter die 12 Finalisten geschafft und hofft nun auf möglichst viele Publikumsstimmen.
Die Leserinnen und Leser sowie eine prominent besetzte Jury haben aus allen vier Sprachregionen zwölf Dörfer ausgewählt. Das Publikum kann nun abstimmen, welche Ortschaft «Schweizer Dorf des Jahres» 2021 wird.
Am Mittwoch, 30. Juni, war ein Team der Schweizer Illustrierte in Mörel-Filet. Besucht wurden die Cheschtene-Zunft sowie die Rhone Bikers. Beide Vereine tragen sehr viel zu einem aktiven Dorfleben bei. Die Cheschtene-Zunft hat die Kastanienselve im Salzgäb rekultiviert und hat dazu beigetragen, dass die Kastanie in Mörel-Filet wiederentdeckt wurde. Die Bäume kommen langsam in die Ertragsphase und deshalb beschäftigt sich die Zunft intensiv mit der Verwendung der Kastanien. In einem alten Speicher im Dorf wurde ein Dörrofen eingebaut. Zudem wird eine Mühle angeschafft. So kann man alle Arbeitsschritte von der Kastanie bis zum Mehl zeigen und es entsteht erst noch ein wertvolles Produkt. Der Verein der Rhone Bikers ist erst in diesem Jahr gegründet worden. Das Ziel ist die Nachwuchsförderung. Im Moment sind 35 Kids dabei. Sie werden in die Technik des Bikens eingeführt. Auf dem Parkplatz «Steinscheune» haben Sie aktiv mitgearbeitet und einen kleinen, temporären Pumptrack eingerichtet. Der Bericht über Mörel-Filet wird am 23. Juli in der Schweizer Illustrierte erscheinen.
Egal ob Turnverein, Jodlerchor oder Freunde der Kaninchenzucht: Vereine gehören zur DNA der Schweiz, sie prägen unseren Alltag und sind für viele Menschen eine wichtige Stütze sowie wertvolle Freizeitbeschäftigung. Geschätzt gibt es landauf, landab bis zu 100‘000 Vereine.
Um die grosse Bedeutung des Vereinslebens in den kleineren Gemeinden zu würdigen, suchen Schweizer Illustrierte, L’illustré und der Corriere del Ticino dieses Jahr das «Schweizer Dorf des Jahres», wo sich besonders viele, aktive, traditionsreiche, aussergewöhnliche oder solidarische Vereine engagieren. Wo Jung und Alt in den Vereinen am Gesellschaftsleben teilnehmen.
Bis Ende Mai konnten die Leserinnen und Leser ihre Vorschläge einreichen. Dabei kam eine vielseitige Auswahl von mehreren Dutzend Dörfern zusammen. Eine prominent besetzte Jury mit Persönlichkeiten aus allen vier Sprachregionen (Moderatorin Christa Rigozzi, Kochbuch-Autorin Nadia Damaso, Alpentainer Marc Trauffer, Moderator Jean-Marc Richard, SAB-Direktor Thomas Egger, Volg-Vertreterin Luana Covre) bewertete die eingereichten Vorschläge nach Vielfalt, Originalität und Engagement. Folgende zwölf Gemeinden haben die Jury am meisten überzeugt und stehen nun im Finale um den Titel «Schweizer Dorf des Jahres» (Kurzportraits folgen weiter unten):
• Chavornay VD
• Evolène VS
• Gampel VS
• La Punt Chamues-ch GR
• Les Bois JU
• Lungern OW
• Menzingen ZG
• Mörel-Filet VS
• Moleno TI
• Muotathal SZ
• Rehetobel AR
• Stein AR
«Die sinnvolle Freizeitbeschäftigung, das gesellige Zusammensein, das ehrenamtliche Engagement – Vereine sind gerade auf dem Land entscheidend für ein funktionierendes Dorfleben», sagt Stefan Regez, Projektleiter des Wettbewerbs und Leiter Publikumszeitschriften des Verlags Ringier Axel Springer Schweiz. «Mit unserem Wettbewerb wollen wir das grosse Engagement aller Vereine und ihrer Mitglieder würdigen.»
Die Leserinnen und Leser können bis zum 30. Juli 2021 für das «Schweizer Dorf des Jahres» auf dorfdesjahres.ch abstimmen (villagedelannee.ch, villaggiodellanno.ch). Wer beim Voting mitmacht, nimmt automatisch an einer Verlosung teil und hat die Möglichkeit, attraktive Preise der Wettbewerbspartner Volg, Kneipp und Schweizer Holz zu gewinnen. Als Hauptpreis winken zwei Übernachtungen in einer Suite im luxuriösen Bürgenstock Resort inkl. Eintritt ins Alpine Spa.